Skip to content

Was ich mit einer Bleiente gemeinsam habe (Oder: Von meinem ersten Versuch das Kraulschwimmen zu lernen)

Was ich mit einer Bleiente gemeinsam habe (Oder: Von meinem ersten Versuch das Kraulschwimmen zu lernen) published on Keine Kommentare zu Was ich mit einer Bleiente gemeinsam habe (Oder: Von meinem ersten Versuch das Kraulschwimmen zu lernen)

Es ist wie es ist: Ich bin ein Körperklaus. Arme, Beine und Atmung in einer noch nie erprobten Reihenfolge in Einklang zu bringen ist für mich keine leichte Herausforderung. Dabei bin ich gar nicht mal so ein schlechter Schwimmer. Ein Sportlehrer bei der Bundeswehr hat mir mal unter größten Mühen eine ganz passable Brustschwimmtechnik beigebracht, die bis heute Anwendung findet. Es sieht vielleicht nicht so aus wie bei Michael Phelbs, dennoch schwimme ich damit seit jeher halbwegs gute Zeiten.

Das Dumme ist, dass für einen Triathlon der Brustschwimmstil ein eher suboptimaler Schwimmstil ist. Die Beine werden viel zu sehr belastet, und die Kraft in den Beinen braucht man schließlich noch zum Radfahren und Laufen. Kraulschwimmen ist da deutlich effizienter. Wenn man es denn kann.

Die Chefin hat mich nun an einen ausgewiesenen Schwimmexperten vermittelt, der sich am vergangenen Wochenende bereit erklärt hat, mir das Kraulschwimmen beizubringen.

Es begann locker flockig mit der Armtechnik, die sich schnell als ausreichend und gut zeigte. „Dann machen wir uns mal an die Beintechnik“, sprach der Schwimmexperte, und das Drama begann. Nach etwa einer Stunde Wasserschlucken klappte es dann schon etwas besser. Die Kombination der Arm- und Beintechnik, oder gar Atemtechnik scheint mir noch in weiter Ferne zu liegen. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich werde berichten wie diese Entwicklung fortschreitet.

Den Rest des Tages habe ich übrigens auf dem Sofa verbracht.

#myfirsttriathlon #swimbikerun

Aus eins mach zwei

Aus eins mach zwei published on Keine Kommentare zu Aus eins mach zwei

„Wie Du willst da nur hin zum kucken? Dann kannze auch gleich mitmachen.“
So der Kommentar der Chefin. Eigentlich wollte ich mir mal vorher nen Triathlon nur ankucken bevor ich da selbst mit an den Start gehe. Und da findet im Juli halt einer direkt vor meiner Haustür statt. Naja was solls, dachte ich, die Meldeliste ist eh schon fast voll. Mal sehen ob ich da überhaupt noch zum Zug komme. Und so schickte ich den Anmeldebogen ab.

Und nun? Tja jetzt habe ich einen der letzten Plätze ergattert, stehe auf der Meldeliste, und damit verschiebt sich mein erster Triathlon um knackige fünf Wochen nach vorne. Und aus einem Triathlon in diesem Jahr wurden zwei, denn die andere Anmeldung nehme ich selbstverständlich nicht zurück.

Entschluss

Entschluss published on 2 Kommentare zu Entschluss

Es fühlt sich an wie eine Ewigkeit, aber tatsächlich sind es grade mal zehn Minuten. Zehn Minuten, die ich schnaufe wie eine alte Dampflok aus einem Museum. Und dabei laufe ich nicht mal. Eigentlich „walke“ ich nur. So nordisch, wie man das neuerdings so macht.

Ich hatte mich beim Nordic Walking angemeldet, weil ich wusste, dass meine Kondition nicht die beste ist. Und die Ärztin im Aufnahmegespräch, mit dem die Kur hier an der Nordsee begann, ließ mir freundlicherweise die Wahl, welche Bewegungsart ich an der frischen Luft bevorzuge. Und da dachte ich Nordic Walking ist vielleicht das kleinste Übel.

Naja, wieder was gelernt. In diesem Fall: Nordic Walking ist scheiße anstrengend, wenn man es richtig macht, also nicht so wie Spazierengehen mit Stöcken, wie die Omas, die ich letztens daheim im Park so gesehen habe.

Jedenfalls schnaufe ich nun mit Stöcken um mich wirbelnd einer Bewegungstherapeutin hinterher, die vermutlich extra für mich drei bis sieben Gänge runtergeschaltet hat. Mir ist es fast schon etwas peinlich, dass ich so schlecht beieinander bin. Aber eigentlich bin ich ja auch genau deswegen hier in dieser Kurmaßnahme. Könnte ich mir denken. Tue ich aber nicht. Stattdessen wurmt es mich, dass die Therapeutin vor mir, also inzwischen sehr weit vor mir, schwanger ist. Und das nicht erst seit vier Wochen. Die Pocke, die sie vor sich herschiebt, ist schon etwas größer. Meine Kondition war wirklich schlecht in diesen Tagen.

Das war vor etwa 9 Monaten.

Wie auch immer. Ich überlebte diesen Nordic Walking Kram und auch diese Kur. Nach der Kur hatte ich irgendwie wieder sehr viel Spaß an Bewegung an frischer Luft. Gottseidank. Im Nachhinein das Beste, das ich von dieser Kur mit nach Hause gebracht habe. Und so gehe ich seit etwa einem dreiviertel Jahr wieder regelmäßig joggen. Zwei bis dreimal die Woche und bei wesentlich besserer Kondition inzwischen. Ab und an gehe ich sogar Schwimmen. Und dann fiel mir letztens noch auf, dass ich ja noch ein Fahrrad besitze, das man auch mal wieder benutzen könnte.

Und so kam eins zum anderen. Ich habe viele Freunde, die inzwischen einen Marathon gelaufen sind. Sei es aus der Midlifecrisis heraus oder einfach nur, weil sie es können. Ich habe das immer bewundert. Nicht, dass sie 42 Km am Stück durchgelaufen sind, sondern dass sie ein Ziel gesetzt und dieses auch verfolgt hatten. Das fand ich schon immer irgendwie bewundernswert und wollte mir auch immer schon selbst solch ein Ziel stecken. Aber bei aller Liebe, einen Marathon? 42 Km laufen finde ich ehrlich gesagt dann doch etwas langweilig. Aber wenn man die Strecke etwas unterhaltsamer und abwechslungsreicher gestalten könnte, vielleicht mit anderen Disziplinen …. und so reifte in mir der absurde Entschluss: Ich mach nen Triathlon.

Als ich meiner lieben Frau, der Chefin, diesen Entschluss offenbarte schaute sie mich in etwa so an als ob ich sowas glaubwürdiges wie „Den Keller, den räume ich nächstes Wochenende bestimmt mal auf!“ gesagt hätte.
Es klingt ja auch wirklich absurd. So unsportlich wie ich die letzten Jahre war, und dann gleich ein Triathlon. Ich habe da lange drüber nachgedacht, aber letztendlich: Ich habe Spaß an Bewegung, ich möchte irgendwie mal diese Wettkampfstimmung erleben, und ich möchte auch mal wieder meine Grenzen erfahren. Und ein bisschen bekloppt war ich immer schon.

Und letzte Woche habe ich es getan. Im Internet ein Anmeldeformular ausgefüllt und den „Senden“-Button geklickt. Denn kneifen gilt nicht. Und wenn man sich selbst nicht beim Wort nimmt, dann wird das nie was. Heute wurde die Anmeldung bestätigt. Im August ist es soweit: Ich bestreite meinen ersten Triathlon. Einen Volkstriathlon. Nix wildes, aber ein Ziel. 500 Meter Schwimmen, 23 Km Radfahren und 5 Km Laufen.

Über den Weg dahin werde ich hier weiter berichten.

Primary Sidebar

%d Bloggern gefällt das: